S/4HANA im Mittelstand: Warum Pragmatismus erfolgreicher ist als Visionen

SAP S/4HANA gilt als Synonym für digitale Transformation: Künstliche Intelligenz, Process Mining, Predictive Analytics oder die SAP BTP als Steuerzentrale versprechen neue Horizonte. Doch im Mittelstand zeigt sich schnell: Visionen allein reichen nicht. Wo Produktionslinien laufen, Lieferketten stabil sein müssen und Budgets Verantwortung tragen, zählen Verlässlichkeit, Kalkulierbarkeit und Effizienz – nicht nur technologische Möglichkeiten. Für viele Unternehmen ist die Migration deshalb weniger Kür als Pflicht: Mit dem Ende der Wartung von SAP ECC stellt sich die Frage, wie der Übergang ohne Risiko gelingt.

Genau hier setzt LEAN Conversion an: Statt komplexer Neuaufstellung basiert der Ansatz auf einem klar strukturierten, risikoarmen Migrationsmodell – technisch fundiert, pragmatisch, fokussiert auf das Wesentliche. Die SAP-Activate-Methodik sorgt für Planbarkeit, feste Projektumfänge und schnelle Ergebnisse. Ideal für Organisationen, die ihre bestehende Systemlogik beibehalten, aber rechtzeitig den Schritt nach S/4HANA machen wollen.

Besonders geeignet ist LEAN Conversion für Unternehmen mit SAP ECC 6.0 (EhP8, Unicode), die weder in hochregulierten Branchen arbeiten noch über große interne Ressourcen für langwierige Transformationsprojekte verfügen. Der Fokus: ein schlanker Go-Live – ohne Umwege, ohne Experimente, dafür mit messbarem Mehrwert.